Handball - weibl. F-Jugend "Turniertag in Osterfeine" (30.10.2016)
Turniertag vom 30.10.2016
Am vergangenen Sonntag machten wir uns auf nach Osterfeine zu unserem zweiten Turnier. Mit dabei waren:
Celina Kornienko, Finja Ortmann, Maya Völkerding, Jan Lüpke-Narberhaus, Johanna Seeger, Marla Schlarmann, Lara Repking, Luise Kamper, Louise Steltenpohl, Zoe und Madita Kniffke, Maximilian Frey, Mia Keshen, Mia Sophie Smith, Jette Arnold, Pia Kalus, Mejko Sieve, Sarah Thöle, Maria Lüpke-Narberhaus und Stine Vocks. Es fehlten Nele Meyer und Jonas Seep
Also an Nachwuchs fehlt es uns nicht :-)
Nun zu den Spielen:
SW Osterfeine - SV Holdorf 2:3
Jaaa! Es ist geschafft. Wir haben unser erstes Spiel gewonnen. Schnell lagen wir mit 2:0 hinten, konnten aber durch zwei Tore von Mia Sophie Smith und ein Tor von Marla Schlarmann am Ende doch den Sieg erzielen.
BV Garrel - SV Holdorf 5:1
Gegen Garrel hatten wir es mit einen stärkeren Gegner zu tun. Bis zum 2:1 konnten wir mithalten. Die Zuordnung fehlte und so konnten die Garrelerinnen einfache Toren erzielen. Somit ging das Spiel mit 5:1 verloren. Das Tor auf der Holdorfer Seite erzielte Maya Völkerding.
GW Mühlen - SV Holdorf 8:0
Mühlen war, wie vermutet der stärkste Gegner. Aber wir können auch in diesem Spiel Positives vermelden:
Bei der letzen Begegnung gegen Mühlen haben 14:1 verloren. Also wird es immer besser. Wir werden weiter trainieren, um in den nächsten Spielen mehr Tore zu werfen und weniger zu kassieren.
Alles in Allem war es ein gelungenes Turnier. Weiter so.
Am vergangenen Sonntag machten wir uns auf nach Osterfeine zu unserem zweiten Turnier. Mit dabei waren:
Celina Kornienko, Finja Ortmann, Maya Völkerding, Jan Lüpke-Narberhaus, Johanna Seeger, Marla Schlarmann, Lara Repking, Luise Kamper, Louise Steltenpohl, Zoe und Madita Kniffke, Maximilian Frey, Mia Keshen, Mia Sophie Smith, Jette Arnold, Pia Kalus, Mejko Sieve, Sarah Thöle, Maria Lüpke-Narberhaus und Stine Vocks. Es fehlten Nele Meyer und Jonas Seep
Also an Nachwuchs fehlt es uns nicht :-)
Nun zu den Spielen:
SW Osterfeine - SV Holdorf 2:3
Jaaa! Es ist geschafft. Wir haben unser erstes Spiel gewonnen. Schnell lagen wir mit 2:0 hinten, konnten aber durch zwei Tore von Mia Sophie Smith und ein Tor von Marla Schlarmann am Ende doch den Sieg erzielen.
BV Garrel - SV Holdorf 5:1
Gegen Garrel hatten wir es mit einen stärkeren Gegner zu tun. Bis zum 2:1 konnten wir mithalten. Die Zuordnung fehlte und so konnten die Garrelerinnen einfache Toren erzielen. Somit ging das Spiel mit 5:1 verloren. Das Tor auf der Holdorfer Seite erzielte Maya Völkerding.
GW Mühlen - SV Holdorf 8:0
Mühlen war, wie vermutet der stärkste Gegner. Aber wir können auch in diesem Spiel Positives vermelden:
Bei der letzen Begegnung gegen Mühlen haben 14:1 verloren. Also wird es immer besser. Wir werden weiter trainieren, um in den nächsten Spielen mehr Tore zu werfen und weniger zu kassieren.
Alles in Allem war es ein gelungenes Turnier. Weiter so.
Handball - 1. Damen "Schwaches Spiel im Derby" (29.10.2016)
Spieltag vom 29.10.2016
GW Mühlen I – SV Holdorf I 36:30 (18:17)
Leider mussten wir ohne die verletzte Torhüterin Ann-Kathrin Böckmann und die privat verhinderte RM-Spielerin Lisa Platte antreten.
Aus diesem Grund hatten wir uns entschieden, mit einer 5+1 Abwehr zu starten und Alina Gläser möglichst nicht ins Spiel kommen zu lassen.
Dies gelang in den ersten 15 Minuten auch sehr gut und wir führten schnell mit 10:5, weil Mühlen verunsichert war.
Aber wir konnten die Führung nicht in die Halbzeit retten und gingen aufgrund von Abstimmungsfehlern in der Abwehr mit 17:18 Rückstand in die Kabine.
Nach der Halbzeit blieb es bis zur 45 Minuten ein enges Spiel, obwohl wir in Abwehr und Tor eine indiskutable Leistung abgeliefert haben.
Dies konnten wir bis zu besagter Minute immerhin vorne durch Tore wieder ausgleichen, aber als auch dies nicht mehr funktioniert hat, haben wir hastig und ohne große Vorbereitung auf das Tor geworfen.
So konnte Mühlen von 26:25 auf 33:27 davon ziehen und am Ende mit 36:30 gewinnen.
Wir haben in den ersten 4 Spielen jetzt gesehen, dass wir überall mithalten können, aber wenn wir nicht 100 Prozent bringen und dies nur durch Training realisierbar ist, dann haben wir es schwer, solche Spiele zu gewinnen.
Tore:
Johanna Helms 12/3, Anna Kemper 8, Carina Krapp und “Jacko” Gottkehaskamp je 3, Helena Helms 2, Christine Saibel und Annika Paerschke je 1
GW Mühlen I – SV Holdorf I 36:30 (18:17)
Leider mussten wir ohne die verletzte Torhüterin Ann-Kathrin Böckmann und die privat verhinderte RM-Spielerin Lisa Platte antreten.
Aus diesem Grund hatten wir uns entschieden, mit einer 5+1 Abwehr zu starten und Alina Gläser möglichst nicht ins Spiel kommen zu lassen.
Dies gelang in den ersten 15 Minuten auch sehr gut und wir führten schnell mit 10:5, weil Mühlen verunsichert war.
Aber wir konnten die Führung nicht in die Halbzeit retten und gingen aufgrund von Abstimmungsfehlern in der Abwehr mit 17:18 Rückstand in die Kabine.
Nach der Halbzeit blieb es bis zur 45 Minuten ein enges Spiel, obwohl wir in Abwehr und Tor eine indiskutable Leistung abgeliefert haben.
Dies konnten wir bis zu besagter Minute immerhin vorne durch Tore wieder ausgleichen, aber als auch dies nicht mehr funktioniert hat, haben wir hastig und ohne große Vorbereitung auf das Tor geworfen.
So konnte Mühlen von 26:25 auf 33:27 davon ziehen und am Ende mit 36:30 gewinnen.
Wir haben in den ersten 4 Spielen jetzt gesehen, dass wir überall mithalten können, aber wenn wir nicht 100 Prozent bringen und dies nur durch Training realisierbar ist, dann haben wir es schwer, solche Spiele zu gewinnen.
Tore:
Johanna Helms 12/3, Anna Kemper 8, Carina Krapp und “Jacko” Gottkehaskamp je 3, Helena Helms 2, Christine Saibel und Annika Paerschke je 1
Fußball-Damen: Großartiger Pokalfight mit Happy End! (06.11.2016)
![]() (Im Bild: „Woman of the Match“: Unsere #11 Celine Runnebaum, Siegerin im Zweikampf) |
kl – „Beide Mannschaften haben gut gekämpft, beide Teams hätten den Sieg verdient, der Schiri sorgte aber für die Entscheidung!“ Der Trainer des BV Garrel Manuel Schade haderte mit dem Unparteiischen nach dem Spiel und ärgerte sich über den unglücklichen Ausgang des packenden Pokalthrillers. Unser Cheftrainer Detlef Niehues sah einen „typischen Pokalfight mit Happy End für uns!“ Unserem Trainer Michael Wernke war die Erleichterung nach dem Spiel deutlich anzumerken „Mir ging ganz schön die Pumpe. Gott sei Dank haben wir gewonnen. So ein Spiel brauche ich auch nicht jedes Wochenende.“ |
BV Garrel - SG Holdorf/Langenberg 3:5 (2:1)
Zur Aufstellung:
Jessica – Lara, Isi, Flotti, Marlene – Celine, Angelina, Jess – Moni, Anna, Ela
Zum Spiel: Mit einer neu formierten Mannschaft begannen wir das Spiel. Jessica Wildmann im Tor bekam das Vertrauen der Trainer aufgrund Ihres Trainingsfleißes, so dass Celine endlich Ihre #11 wieder überstreifen konnte, um auf dem Platz Ihr ganzes Können zu beweisen. Auch Marlene Nobbe fand sich in der Startelf aufgrund Ihrer guten Leistungen aus den letzten Spielen wieder. An einem zunächst herrlichen Herbstnachmittag und vor guter Gästekulisse umlauerten sich beide Mannschaften zunächst vorsichtig. Erst Jenny Litau vom BV Garrel nutzte einen Abspielfehler unserer Abwehr zur 1:0 Heimführung eiskalt aus (10.). Im direkten Gegenzug stellte Anna Kemper zum 1:1 den sofortigen Ausgleich her (11.). So nahm das Spiel direkt Fahrt auf und beide Teams gingen volles Risiko. Es war beste Werbung für den Frauenfußball.
In den darauffolgenden 20 Minuten spielten wir sehr dominant nach vorne. Unser Sturm vergab aber beste Chancen. Entweder war die Latte (13.), der Pfosten (26.) oder die bärenstarke Miriam Fitze im Tor der Garrelerinnen (15., 20., 26., 28.) im Weg.
Neues Blau Weiß Echo ist online (01.11.2016)
Die aktuelle Ausgabe der Holdorfer Stadionzeitschrift für das Heimspiel gegen SV Emstek am Sonntag, 06.11.2016 (14.00 Uhr) unter dem folgenden Link aufgerufen werden:
BW-Echo Nr. 07: HSV - SV Emstek
Als neue Alternative kann man das Echo auch online als Magazin angesehen werden:
BW-Echo als Magazin
BW-Echo Nr. 07: HSV - SV Emstek
Als neue Alternative kann man das Echo auch online als Magazin angesehen werden:
BW-Echo als Magazin
Fußball: Vierte gegen Dritte am 06.11.2016 um 12.00 Uhr
Vereinsinternes „Vorspiel“ am Sonntag, 06.11.2016, um 12:00 Uhr, im Hans-Böckmann-Sportpark
Vor dem Spiel erfolgt noch eine besondere Ehrung:
Die 4. Herrenmannschaft war in der letzten Saison die mit Abstand fairste aller Mannschaften im Kreis Vechta.
Es wäre schön, wenn viele Zuschauer erscheinen, damit diese Ehrung in einem würdigen Rahmen erfolgt.
Außerdem würden sich beide Teams über eine zahlreiche Unterstützung freuen.
Holdorf IV | gegen | Holdorf III |
Vor dem Spiel erfolgt noch eine besondere Ehrung:
Die 4. Herrenmannschaft war in der letzten Saison die mit Abstand fairste aller Mannschaften im Kreis Vechta.
Es wäre schön, wenn viele Zuschauer erscheinen, damit diese Ehrung in einem würdigen Rahmen erfolgt.
Außerdem würden sich beide Teams über eine zahlreiche Unterstützung freuen.
Fußball - 1. Herren: Gäste aus Emstekerfeld wollen zurück in die Erfolgsspur (01.11.2016)
mw- Zum nächsten Heimspiel in der Bezirksliga IV der Saison 2016/2017 empfängt der SV Holdorf am Sonntag, den 6. November 2016, 14.00 Uhr, im heimischen Hans Böckmann Sportpark die Gäste vom SV Emstek.
Die Gäste aus Emstek kommen als aktueller Vierzehnter der Tabelle nach Holdorf. Das Team von Trainer Jörg Roth konnte bisher vierzehn Punkte aus dreizehn Partien erringen. Damit liegt der Gast einen Zähler hinter dem gastgebenden kleinen HSV. Der letzte Punktgewinn des SVE datiert allerdings vom 18. September 2016 (2:2 gegen SV Falke Steinfeld). Der Oktober stellte einen „schwarzen Monat“ für die Gäste dar. In allen fünf Partien zog die Roth-Elf den Kürzeren und musste als Verlierer den Platz verlassen. Den 17 Gegentoren standen lediglich zwei selbst erzielte Treffer gegenüber. Dabei hatte die Saison der Gäste mit Siegen über den SV Höltinghausen, SV Thüle und GW Brockdorf doch eigentlich verheißungsvoll begonnen. Mittlerweile befindet man sich jedoch wieder in den aus den Vorjahren bekannten Tabellenregionen (13. in der Saison 14/15 und 14. in der Saison 15/16).
Auffälligste Akteure im Team der Emsteker waren bisher Mathis Lampe, Lukas Pleye und Niklas Südbeck mit jeweils fünf erzielten Saisontreffern. In der Vorsaison gewann der SV Emstek das Hinspiel mit 3:2, im Rückspiel gab es beim 2:2 eine leistungsgerechte Punkteteilung.
Die Zuschauer im Hans Böckmann Sportpark dürfen sich auf eine interessante Partie freuen, in der die Hausherren versuchen werden die Schmach der Vorwoche vergessen zu machen und die Gäste motiviert sein werden endlich einmal wieder drei Zähler einzufahren.
Die Gäste aus Emstek kommen als aktueller Vierzehnter der Tabelle nach Holdorf. Das Team von Trainer Jörg Roth konnte bisher vierzehn Punkte aus dreizehn Partien erringen. Damit liegt der Gast einen Zähler hinter dem gastgebenden kleinen HSV. Der letzte Punktgewinn des SVE datiert allerdings vom 18. September 2016 (2:2 gegen SV Falke Steinfeld). Der Oktober stellte einen „schwarzen Monat“ für die Gäste dar. In allen fünf Partien zog die Roth-Elf den Kürzeren und musste als Verlierer den Platz verlassen. Den 17 Gegentoren standen lediglich zwei selbst erzielte Treffer gegenüber. Dabei hatte die Saison der Gäste mit Siegen über den SV Höltinghausen, SV Thüle und GW Brockdorf doch eigentlich verheißungsvoll begonnen. Mittlerweile befindet man sich jedoch wieder in den aus den Vorjahren bekannten Tabellenregionen (13. in der Saison 14/15 und 14. in der Saison 15/16).
Auffälligste Akteure im Team der Emsteker waren bisher Mathis Lampe, Lukas Pleye und Niklas Südbeck mit jeweils fünf erzielten Saisontreffern. In der Vorsaison gewann der SV Emstek das Hinspiel mit 3:2, im Rückspiel gab es beim 2:2 eine leistungsgerechte Punkteteilung.
Die Zuschauer im Hans Böckmann Sportpark dürfen sich auf eine interessante Partie freuen, in der die Hausherren versuchen werden die Schmach der Vorwoche vergessen zu machen und die Gäste motiviert sein werden endlich einmal wieder drei Zähler einzufahren.
Fußball - Damen: Harte Bruchlandung in Lastrup! (29.10.2016)
![]() (Archivbild: Celine stabilisierte in den letzten 15 Minuten das Mittelfeld.) |
FC Lastrup-SG Holdorf/Langenberg 2:1 (2:0) kl – „Heute erlebten wir eine harte Bruchlandung und sind auf den Boden der Tatsachen zurückgekommen. Die 2. Halbzeit macht mir Mut, da haben wir gut gegen gehalten. Leider kam der Anschlusstreffer zu spät. Aber auf Regen folgt auch Sonnenschein.“ Resümiert Cheftrainer Detlef Niehues unsere 2. Niederlage in dieser Saison. Zur Aufstellung: Celine – Lara, Isi, Flotti, Ela (C) – Malin, Sarah E., Jess, Lea – Angelina – Moni |
In Halbzeit 2 starteten wir deutlich aggressiver, konnten endlich die dreckige Spielweise des Heimteams annehmen, jedoch kamen wir nur zu 2 Freistoßchancen durch Moni (52.) und Flotti (70.). Daraufhin wechselten wir Celine ins Mittelfeld und Jessi Wildmann übernahm die Torwartposition mit den besten Empfehlungen. So bekamen Jess und Celine das Mittelfeld besser in Griff. Chancen aus dem Spiel waren trotzdem Mangelware. 8 Minuten vor dem Ende schoss Celine einen Freistoß von links hoch in den Strafraum, Moni nickte zum Anschlusstreffer ein. Offensiv konnten wir nun an Wucht gewinnen, leider scheiterten Flotti (85.) und Moni (87.) an der überraschend starken Meike Wienken im Tor des FCL.
Fazit: „Mund Abputzen, aus den Fehlern lernen und nach vorne schauen.“ So Trainer Göran Smuda nach dem Spiel.
Handball - 1.Damen "Starkes Spiel nicht mit Punkten belohnt!" (22.10.2016)
Spieltag vom 22.10.2016
Vorwärts Nordhorn – 1. Damen 41:39 (19:22)
Wir sind gegen den Oberligaabsteiger super ins Spiel gestartet und haben uns schnell von 5:2 auf 10:5 abgesetzt. Die Abwehr hat einige Bälle abgefangen und wir konnten über die 1. und 2. Welle Druck machen und sind so zu Torerfolgen gekommen. Auch wenn es sich bei dem Ergebnis nicht so anhört, war ich gerade mit der Abwehr in der 1. Halbzeit sehr zufrieden. Vor Probleme hat uns nur Farina Bülte (14 Tore) gestellt, bei der wir nie richtig den Zugriff bekommen haben.
Bis zur 27. Minute halten wir einen 5 Tore Vorsprung, dann lassen wir uns leider durch eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters aus dem Konzept bringen. Lisa Platte bekommt ihre 2. Zeitstrafe, obwohl Sie nicht mal in der Nähe des Balls war und Johanna Helms die Strafe hätte bekommen müssen. Bis zur Halbzeit verkürzt Nordhorn dann auf 19:22, kurz nach der Halbzeit bekommen wir dann die nächste 2 Minutenstrafe für Johanna Helms und Nordhorn gleicht zum 23:23 aus.
In dieser Phase lassen wir dann leider den Kopf hängen, verschenken vorne leichtfertig einige Bälle und kassieren Tempogegenstöße zum 29:25. Trotzdem schaffen wir in der 50. Minute nochmals den Ausgleich zum 33:33, aber wir mussten, glaube ich, dem hohen Tempo und dem kleineren Kader etwas Tribut zollen. Wir waren nicht mehr in der Lage, den Spielstand nochmals für uns zu drehen, was auch sicherlich genauso verdient gewesen wäre.
Mit entscheidend auch war, das unsere Torleute keinen guten Tag erwischt hatten und uns ein paar wichtige Paraden fehlten. Zu allem Überfluss hat sich unsere Torfrau Ann-Kathrin Böckmann dann quasi mit dem Schlusspfiff das Knie verdreht (Kniescheibe herausgesprungen). Dies bedeutet leider wohl eine längere Pause.
Jetzt stehen wir am nächsten Samstag in Mühlen in der Pflicht und müssen unsere bisherige gute Leistung wieder mit Punkten belohnen, was bestimmt nicht einfacher wird als gestern in Nordhorn.
Tore: Anna Kemper (8), Johanna Helms (12), Jacko Gottkehaskamp (11), Lisa Platte und Helena Helms (je 3), Annika Paerschke und Vanessa Schockemöhle (je 1)
Vorwärts Nordhorn – 1. Damen 41:39 (19:22)
Wir sind gegen den Oberligaabsteiger super ins Spiel gestartet und haben uns schnell von 5:2 auf 10:5 abgesetzt. Die Abwehr hat einige Bälle abgefangen und wir konnten über die 1. und 2. Welle Druck machen und sind so zu Torerfolgen gekommen. Auch wenn es sich bei dem Ergebnis nicht so anhört, war ich gerade mit der Abwehr in der 1. Halbzeit sehr zufrieden. Vor Probleme hat uns nur Farina Bülte (14 Tore) gestellt, bei der wir nie richtig den Zugriff bekommen haben.
Bis zur 27. Minute halten wir einen 5 Tore Vorsprung, dann lassen wir uns leider durch eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters aus dem Konzept bringen. Lisa Platte bekommt ihre 2. Zeitstrafe, obwohl Sie nicht mal in der Nähe des Balls war und Johanna Helms die Strafe hätte bekommen müssen. Bis zur Halbzeit verkürzt Nordhorn dann auf 19:22, kurz nach der Halbzeit bekommen wir dann die nächste 2 Minutenstrafe für Johanna Helms und Nordhorn gleicht zum 23:23 aus.
In dieser Phase lassen wir dann leider den Kopf hängen, verschenken vorne leichtfertig einige Bälle und kassieren Tempogegenstöße zum 29:25. Trotzdem schaffen wir in der 50. Minute nochmals den Ausgleich zum 33:33, aber wir mussten, glaube ich, dem hohen Tempo und dem kleineren Kader etwas Tribut zollen. Wir waren nicht mehr in der Lage, den Spielstand nochmals für uns zu drehen, was auch sicherlich genauso verdient gewesen wäre.
Mit entscheidend auch war, das unsere Torleute keinen guten Tag erwischt hatten und uns ein paar wichtige Paraden fehlten. Zu allem Überfluss hat sich unsere Torfrau Ann-Kathrin Böckmann dann quasi mit dem Schlusspfiff das Knie verdreht (Kniescheibe herausgesprungen). Dies bedeutet leider wohl eine längere Pause.
Jetzt stehen wir am nächsten Samstag in Mühlen in der Pflicht und müssen unsere bisherige gute Leistung wieder mit Punkten belohnen, was bestimmt nicht einfacher wird als gestern in Nordhorn.
Tore: Anna Kemper (8), Johanna Helms (12), Jacko Gottkehaskamp (11), Lisa Platte und Helena Helms (je 3), Annika Paerschke und Vanessa Schockemöhle (je 1)