• 100-Jahr-Feier
  • Fußballcamp
  • McDonald´s-Cup
  • Sport-Böckmann-Cup
    • Bilder - Sport-Böckmann-Cup
  • Sportlerball
  • OM-CUP
  • Gymnastik
  • Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Sportanlagen
  • Kontakte
    • Vorstand
      • Vorstand-Beisitzer
    • Fußball
    • Jugendfußball
    • Schiedsrichter
    • Handball
    • Gymnastik
  • Fussball
    • Herren-Bereich
    • Damen-Bereich
    • Jugend-Bereich
      • A-Jugend
        • 1. A-Jugend
        • 2. A-Jugend
        • 3. A-Jugend
      • B-Jugend
        • 1. B-Jugend
        • 2. B-Jugend
        • 3. B-Jugend
        • 4. B-Jugend
      • C-Jugend
        • 1. C-Jugend
      • D-Jugend
        • 1. D-Jugend
        • 2. D-Jugend
        • 3. D-Jugend
      • E-Jugend
        • 1. E-Jugend
        • 2. E-Jugend
        • 3. E-Jugend
        • 4. E-Jugend
      • F-Jugend
        • 1. F-Jugend
        • 2. F-Jugend
        • 3. F-Jugend
    • Spielbetrieb
    • Vereinsspielplan
    • Platzübersicht
    • Kabineneinteilung
  • Schiedsrichter
    • Schlagzeilen
  • Handball
    • Herren-Bereich
    • Damen-Bereich
    • Jugend-Bereich
    • Handball Schlagzeilen
    • Spielbetrieb
  • Gymnastik / Gesundheit
    • Unser Angebot
    • Belegungsplan Halle
    • Gymnastik-News
  • Blau Weiß Echo
    • Online-Magazin
    • Saison 2020/2021
    • Saison 2019/2020
    • Saison 2018/2019
    • Saison 2017/2018
    • Saison 2016/2017
    • Saison 2015/2016
    • Saison 2014/2015
    • Saison 2013/2014
    • Saison 2012/2013
    • Saison 2011/2012
    • Saison 2010/2011
    • Saison 2009/2010
  • Sport-Böckmann Cup
    • Bilder 2017
    • Bilder 2016
    • Bilder 2015
    • Bilder 2014
    • Bilder 2013
    • Bilder 2012
    • Bilder 2011
    • Bilder 2010
  • Downloads
    • Aktuelles
    • Trainings- und Spielbetrieb
    • Blau Weiß Echo
  • Mitglied werden / Eintrittserklärung
  • Bildergalerie
  • Anfahrt
  • Datenschutz / Impressum
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz-Informationspflicht
  • Login
    • Kalender_SV_Holdorf_Google
    • Kalender_SV_Holdorf
    • Kalender_Platz_2
    • Kalender_Platz_2_Google
    • Kalender_Platz_1_Google
    • Kalender_Platz_1
    • Kalender_Platz_3_Google
    • Kalender_Platz_4_Google
    • Kalender_Platz_5_Google
    • Kalender_Platz_3
    • Kalender_Platz_4
    • Kalender_Platz_5

Platz- und Kabinenbelegung

  • Übersicht Sportanlagen
  • Kabineneinteilung

„Holdorf bewegt“ statt „Sportschau“ / Trotz Corona: Der kleine HSV mit „SgH“-Aktion Auch ohne Hallenfußball-Turnier wird gesammelt (13.11.2020)

 

Einladung zur Teilnahme an der Aktion „Holdorf bewegt.“ zu Gunsten von "Sportler gegen Hunger"

 

 

Wir leben aktuell alle gemeinsam in einer komischen Zeit, die geprägt ist von Kontaktbeschränkungen und weiteren Einschränkungen, die ein funktionierendes Vereinsleben quasi zum Erliegen bringen. Dies betrifft alle Vereine der Gemeinde und nicht nur wir als Sportverein machen uns viele Gedanken, wie die nicht vorhandenen Einnahmen wieder eingeholt werden können. Wir wollen hierbei nicht nur an uns, sondern auch an die Menschen denken, denen es bereits vor Corona schlecht ging und die auf Spenden angewiesen sind.

20201113-OV-HSV-bewegt

(Quelle: Oldenburgische Volkszeitung)

 

Auch wir mussten unsere beliebte HSV-Sportschau bestehend aus dem HSV-intern-Turnier sowie dem Volksbanken-Supercup am ersten Januar-Wochenende absagen. An beiden Veranstaltungstagen stand durch einige Aktionen der Einsatz für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ im Vordergrund. Und genau die Bereitschaft für die Unterstützung von Hunger leidenden Menschen darf trotz Corona nicht in den Hintergrund geraten. Deswegen veranstaltet der Sportverein als Initiator rund um das eigentliche Wochenende der HSV-Sportschau vom 08.01. – 10.01.2021 eine Aktion unter dem Motto:

 

„Holdorf bewegt.“

 

Was heißt das genau?

 

Beginnend vom Freitag, den 08.01. um 17.30 Uhr bis zum Sonntag, den 10.01.2021 um 19 Uhr sind alle Holdorfer und weitere Interessierte dazu aufgerufen, sich zu bewegen! Egal, ob man zu dem Zeitpunkt schon wieder trainieren darf und Fußball, Handball oder Tennis spielt, ob man laufen, walken oder spazieren geht, ob man schwimmen geht, ob man mit seinem Instrument einen Probemarsch macht, ob man eine Tour mit dem Fahrrad durch unseren wunderschönen Ort macht oder einfach nur den sonntäglichen Gang zum Kühlschrank macht – alle Holdorfer können, dürfen und sollen sich und etwas bewegen!

 

Von der Teilnahme an der Aktion dürfen gerne Bilder an die Instagram-Seite des Sportvereins svholdorf gesendet werden, um so trotz Kontaktbeschränkungen ein Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Ortes zu schaffen.

 

Alle Bewegende sind zudem dazu eingeladen, auf das eingerichtete Spendenkonto des Sportvereins eine kleine Spende für „Sportler gegen Hunger“ zu überweisen. Als Anreiz werden in Anlehnung an das beliebte 17+4-Spiel des HSV-intern-Turniers unter allen Überweisungen über 10 EUR Gutscheine von Sponsoren des Sportvereins verlost.

 

Was möchten wir nun genau?

Wir bitten dich inständig darum, die Aktion in deinem Vereins– und Bekanntenkreis positiv zu bewerben und zur Teilnahme aufzurufen. Vielleicht gelingt es dir sogar Anfang Januar, gemeinsam mit deinen Vereinsmitgliedern zu bewegen und etwas zu spenden. Sei hierbei gerne kreativ. Wie gesagt – es sind keine Grenzen gesetzt. Das Beleben der Gemeinschaft trotz vorhandener Beschränkungen durch Bewegung steht im Vordergrund. Das Spenden darf dennoch nicht vergessen werden. ;)

 

Die Rahmendaten im Überblick

Was?              „Holdorf bewegt.“ zugunsten der OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“

Wann?            Freitag, den 08.01. um 17.30 Uhr bis Sonntag, den 10.01. um 19 Uhr

Wer?               Alle Holdorfer und weitere Interessierte

Warum?          Trotz Beschränkungen gemeinsam sich und etwas bewegen

Wie?               Es sind keine Grenzen gesetzt.

Wo?                In Holdorf und überall

 

Social Media

Instagram      svholdorf

Hashtag        #holdorfbewegt

 

Spendenkonto

Inhaber          S.V Holdorf e.V. von 1920 – Spendenkonto (vom 02.01. bis zum 14.01.2021)

IBAN              DE60 2806 1679 3600 2682 20

PayPal           bewegt @ svholdorf.de

VWZ               Name + dreistellige selbst ausgesuchte Nummer

 

Ab einem Überweisungsbetrag von 10 EUR besteht die Möglichkeit an der Verlosung von attraktiven Gutscheinen von Sponsoren des Sportvereins teilzunehmen. Gebe dazu eine selbstausgewählte, dreistellige Nummer im Verwendungszweck an.

 

Ich hoffe auf deine Unterstützung. Bei Fragen melde dich jederzeit gerne unter bewegt @ svholdorf.de.

 

Im Namen des Organisationsteams

Jan-Bernd Echtermann

Uwe Prang erhält den Siegfried-Ansmann-Gedächtnispreis (19.10.2020)

201018-Holdorf-HSV-HV-Prang-Uwe-Siegried-Ansmann-Gedaechtnispreis

 

 

Hohe Auszeichnung für HSV-Handballer Uwe Prang (links): Handball-Obmann Alexander Ernst überreicht den Siegfried-Ansmann-Gedächtnispreis.

 

(Foto: Vollmer)

 

 

Der SV Holdorf ehrt den Handballer mit seiner höchsten Auszeichnung. Der ehemalige Torwart engagiert sich seit Jahrzehnten in verschiedenen Bereichen.

Höchste Auszeichnung des SV Holdorf für Handballer Uwe Prang mit dem Siegfried Ansmann-Gedächtnispreis. Ein Preis der von Josef Hackmann ins Leben gerufen wurde zu Ehren des 1971 durch einen Unfall ums Leben gekommenen HSV-Fußballspielers Siegfried Ansmann. Er gilt als tadelloser Mannschaftskamerad mit allen Attributen eines fairen und vereinstreuen Sportmannes.

 

Die Liste der Verdienste von Uwe Prang um die Handball-Abteilung ist lang, zu lang, um an dieser Stelle all seine Aktivitäten aufzuzählen. Handball-Obmann und Laudator Alexander Ernst jedenfalls benötigte eine Weile, um die zahlreichen ehrenamtlichen Aufgaben aufzuzeigen. Uwe Prang ist ein Mitglied der ersten Stunde der Handballabteilung.  Seit 48 Jahren ist er im Verein aktiv, zunächst als Spieler und später auch als Schiedsrichter sowie Betreuer und beim öffentlichen Auftritt der Handball-Abteilung in den sozialen Medien.

 

Begonnen hat Uwe Prang seine Karriere im Tor der A-Jugend, die im August 1972 ihren Spielbetrieb aufnahm. So wie im normalen Leben auch, zeichnete ihn im Tor eine unglaubliche Ruhe aus, die so manchen Mitspieler ob der besonderen Position des Torhüters ein ums andere Mal verwunderte. Bis 1985 war er aktiv in der Ersten Mannschaft unterwegs, ist dann etwas kürzergetreten, denn mit drei Töchtern zu Hause hat man alle Hände voll zu tun. Trotzdem hat er immer wieder ausgeholfen. Seit mehreren Jahren ist er als Schiedsrichter mit ähnlichem Erfolg wie als Torhüter bei den Herren für den SV Holdorf unterwegs. Kurze Zeit später übernahm er das Amt des Schiedsrichterwartes. Vorbildlich und mit größter Geduld trägt Uwe Prang dazu bei, dass der Verein immer wieder junge Menschen für die Schiedsrichterei begeistern kann.

 

„Handball ist nicht seine einzige Leidenschaft“, wusste Alexander Ernst zu berichten. Seit 2013 engagiert der Ausgezeichnete sich tatkräftig bei der örtlichen DRLG und seit einigen Jahren auch im Heimatverein. „Mit seinen bald 65 Jahren trägt er also einen wertvollen Teil zur ehrenamtlichen Arbeit im Dorf bei“, so der Laudator. Trotz seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten findet er dennoch immer wieder Zeit für seine Familie sowie seine anderen Hobbies. So ist er viel mit seinen mittlerweile drei Enkeln unterwegs, beim Walken geht er soweit die Füße ihn tragen und bei den Radtouren mit seiner Ehefrau Ingrid wird so manche schöne Strecke entdeckt.

 

Durch seine Leistungen und sein Engagement hat Uwe Prang dazu beigetragen, dass die Handballabteilung so gut dar steht, wie sie es jetzt aktuell tut. Er kümmert sich leidenschaftlich um die Schiedsrichter, betreut den Auftritt in den sozialen Medien. Seine Meinung ist beim Handballvorstand immer sehr hochgeschätzt. „Mit dieser Ehrung wollen wir dir auch offiziell einmal herzlichst ,Danke‘ für all deine Leistungen sagen“, endete der Handball-Obmann seine Laudatio und überreichte Uwe Prang den Siegfried-Ansmann-Gedächtnispreis.

 

SV Holdorf ist sportlich, finanziell und ehrenamtlich gut aufgestellt (19.10.2020)

2020/201018-JHV-Ehrungen

 

Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung.

 

Für die Jugendarbeit überreichten die Stickerstars-Initiatoren einen Scheck.

 

 

Der Vereinsvorsitzende Ludger Hülsmann und Jan-Bernd Echtermann (im Hintergrund von links) ehrten langjährige HSV-Mitglieder.

 

Von links: Horst Witte, Josef Kampers und Josef Hackmann. (Foto: Vollmer)

Der SV Holdorf ist gut aufgestellt was das ehrenamtliche Personal sowie das sportliche Angebot, aber auch die finanzielle Lage angeht. Während der Hauptversammlung am Sonntagabend wurden nach einem ausführlichen Lagebericht durch den Vorsitzenden Ludger Hülsmann in großer Einstimmigkeit Wahlen zum Vorstand und Ältestenrat durchgeführt. Nur wenige Veränderungen gab es bei der Funktionsvergabe.

 

Für weitere zwei Jahre wurden in ihren Ämtern bestätigt: Vorsitzender Ludger Hülsmann, 2. Vorsitzender Manfred „Manni“ Pohlmann, Handball-Obmann Alexander Ernst sowie Ingo von Handorff als Beisitzer.

 

Sascha Bley folgt Marc von Grafen im Amt des Fußball-Obmanns. Bereits im Frühjahr übernahm Sascha Bley diese Aufgabe kommissarisch, da Marc von Grafen aus beruflichen Gründen vorzeitig ausschied. Neu in den Vorstand gewählt wurde ebenso Ingo Hartmann als Jugend-Obmann, der Andrè Seeger ablöst. Letzterer wird künftig als Beisitzer mit dem Schwerpunkt Sport-Böckmann-Cup, Jugendturniere und Fußball-Camp dem erweiterten Vorstand angehören.

 

Der Ältestenrat bleibt in seiner Besetzung mit Hans Böckmann, Norbert von Handorff, Josef Wernke, Martin Beckmann, Franz Heitmann und Josef Hackmann unverändert. Lediglich das langjährige Gremiumsmitglied Helmut Ansmann stellte sich nicht wieder zur Wahl.

 

In seinem Vorstandsbericht informierte Ludger Hülsmann eingangs über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Bedauert wurde, dass durch die Corona-Pandemie die geplanten Veranstaltungen zum 100. Gründungsjahr des SV Holdorf ausfallen mussten. Lediglich eine kleine Feierstunde mit Nationalspieler und Altstar Olaf Thon von Schalke 04 als Gastredner sowie die in Kürze erwartete Herausgabe eine Vereinschronik sowie die überragend gelaufene Stickerstars-Aktion konnten verwirklicht werden.

 

Die Stickerstars-Initiatoren Ingo Hartmann, Lisa Platte und Hendrik Echtermann überreichten unter großem Beifall dem Vorstand einen Scheck mit dem Erlös in Höhe von 4.344 Euro für die Jugendarbeit des Vereins.

 

Für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein zeichnete der kleine HSV Josef Hackmann mit einer Urkunde und Ehrennadel aus. In Abwesenheit wurden auch Karl-Heinz Harpenau und Albert Honkomp für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Josef Kampers und Horst Witte erhielten für 50 Jahre ebenfalls Urkunde und Nadel. 40 Jahre gehören Alwin Kampers, Ulrich Beckermann und Johannes Pohlmann dem HSV an. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft können zurückblicken Bettina Dultmeyer, Irmgard Ahrling und Sascha Arkenau.

 

Für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand erhielten Geschäftsführer Ralf Bolles und Kassenwart Michael Niemann eine Belobigung mit Urkunde. Der Handballer Uwe Prang wurde mit dem Siegfried-Ansmann-Gedächtnispreis, der höchsten Auszeichnung des Vereins, ausgezeichnet.

 

Stickerstars-Aktion zum 100. Bestehen des SV Holdorf bringt 4.344 Euro (19.10.2020)

Organisationsteam überreicht bei der Jahreshauptversammlung Scheck für die Jugendarbeit

20201018-Stickerstars-Scheckuebergabe

 

 

Überragend gelaufene Stickerstars-Aktion:

 

Die Stickerstars-Initiatoren Ingo Hartmann, Lisa Platte und Hendrik Echtermann überreichten unter großem Beifall dem HSV-Vorsitzenden Ludger Hülsmann (2. von links) einen Scheck mit dem Erlös in Höhe von 4.344 Euro für die gesamte Jugendarbeit des Vereins.

 

(Foto: Vollmer)

Der Erfolg der Stickerstars-Aktion aus Anlass des 100-jährigen Vereinsjubiläums kann sich sehen lassen: Während der Hauptversammlung des SV Holdorf im Saal des Hotels zur Post überreichten die Initiatoren Ingo Hartmann, Lisa Platte und Hendrik Echtermann dem Vorstand einen Scheck in Höhe von 4344 Euro. Dieser Betrag wird der gesamten Jugendarbeit des Vereins zugutekommen, bestätigte der Vorsitzende Ludger Hülsmann sichtlich begeistert von dem unerwarteten Ergebnis. Die etwa 50 anwesenden Mitglieder riss es förmlich von ihren Stühlen, als die Summe bekanntgegeben wurde und zeigten ihre Anerkennung mit langanhaltenden, stehenden Applaus.
 

Die erwarteten Verkaufszahlen von Album und Klebebildchen wurden bei Weitem überschritten. Kalkuliert hatte das Stickerstars-Dreigestirn mit etwa 77.000 verkauften Porträts zum Einkleben ind das sehr attraktiv gestaltete Album. Am Ende Aktions-Zeit vom 27. Juli bis 5. Oktober kamen unter dem Strich 401 Stickerstars-Alben und 25900 Sticker-Päckchen zusammen, so dass insgesamt 129.000 Bildchen über die Ladentheke des Holdorfer REWE-Marktes von Guido Hörnschemeyer gingen.
 

Der Vorsitzende lobte die gesamte Abwicklung der Aktion, die den Verein bundesweit in den Medien wie Presse, Funk und Fernsehen bekannt gemacht hat.

 

Björn Spiegeler und Jonas Thölking verabschiedet (19.10.2020)

20201018-JHV-Verabschiedung-Spiegeler-Thoelking

 

Zwei Urgesteine geehrt:

 

Mit Jonas Thölking (links) und Björn Spiegeler verabschiedete der kleine HSV nach 14 Jahren und mehr als 300 Pflichtspielen auf Bezirksebene die beiden Fußballer, die ihre aktive Laufbahn beendeten. (Foto: Vollmer)

 

Die Hauptversammlung nutzte der Vorstand, um die zwei verdienten Fußballer gebührend zu verabschieden. Wegen der Corona-Pandemie war dies am Ende der Bezirksliga-Saison im Stadion nicht möglich.

 

Jahreshauptversammlung des SV Holdorf am 18.10.2020

 

 

Die diesjährige

 

Jahreshauptversammlung

des SV Holdorf findet

am 18. Oktober  2020 um 18.00 Uhr

im Hotel zur Post, Große Str. 11, 49451 Holdorf, statt.

Die Einladung und Tagesordnung kann man sich mit einem Klick

auf das nebenstehende Bild oder auf "Weiterlesen" ansehen.

(Bekanntmachung am 19.09.2020)

Jahreshauptversammlung-Tagesordnung-Oktober-2020

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung des SV Holdorf...

Neues Blau Weiß Echo ist online (16.10.2020)

Die aktuelle Ausgabe der Holdorfer Stadionzeitschrift für das Heimspiel gegen SV Holdorf am Sonntag, 18.10.2020 (15.00 Uhr), kann unter dem folgenden Link aufgerufen werden:

BW-Echo Nr. 04: HSV - SV Thüle
 

 

Gemäß der vom Landkreis Vechta erlassenen Allgemeinverfügung vom 15.10.2020 sind für dieses und alle anderen Spiele auf der Sportanlage keine Zuschauerinnen und Zuschauer zugelassen; dies gilt auch für Eltern oder andere Aufsichtspersonen von minderjährigen Kindern.

Stickerstars-Aktion des kleinen HSV ist eine Erfolgsstory (15.10.2020)

20201015-Holdorf-HSV-100-Stickerstars-Danke

 

 

Erfolgreiche Zusammenarbeit:

 

Aus Dankbarkeit für die Unterstützung von Marktbetreiber Guido Hörnschemeyer (2. von links) überreichten die HSV-Initiatoren der Stickerstars-Aktion Ingo Hartmann, Lisa Platte und Hendrik Echtermann (von links) eine großformatige Collage und einen Blumenstrauß.

 

(Foto: Vollmer)

Damit hatte niemand gerechnet: „Es war ein toller Erfolg, ohne Frage“, zieht Guido Hörnschemeyer, Inhaber des REWE-Marktes, zum Abschluss der Aktion Stickerstars des SV Holdorf Bilanz. 401 Stickerstars-Alben und 25900 Sticker-Päckchen, mit den Konterfeis der aktiven Sportler und Funktionäre, sind in der Zeit vom 27. Juli bis 5. Oktober über die „Ladentheke“ des REWE-Marktes gegangen.

 

„Auf einer Skala von eins bis zehn sind wir bei zwölf gelandet“, fasst Hendrik Echtermann, der neben Lisa Platte und Ingo Hartmann aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Sportvereins diese Stickerstars-Aktion ins Leben gerufen hat. „Eigentlich hatten wir damit gerechnet, dass etwa 77000 Bildchen verkauft werden“, verrät Ingo Hartmann und weiter: „…dass es am Ende 129000 geworden sind, hat uns alle überrascht.“

 

Dem pflichtet Guido Hörnschemeyer uneingeschränkt bei und sagt „Gerade in dieser Corona-Phase haben wir nicht damit gerechnet, dass es so ein Hype wird.“ Der Kaufmann freut sich, dass er zu diesem Erfolg beitragen konnte, denn für ihn war die Teilnahme keine Frage. Das Jubiläum des Vereins habe er sehr gerne unterstützt, zumal der SV Holdorf vieler Jubiläums-Aktionen wegen der Coroana-Pandemie absagen musste. „Es war eine Aktion von Mitgliedern für Mitglieder und damit eine gute Sache, die ich als Marktleiter für den sozialen Zusammenhalt vor Ort nur unterstützen konnte“, so Guido Hörnschemeyer.

 

„Der Erlös der Aktion kommt der gesamten Jugendarbeit des kleinen HSV zugute“, informiert Lisa Platte. Dafür zeigten sich die drei Initiatoren des SV Holdorf dankbar und überreichten dem Marktleiter eine großformatige Collage mit den Gesichtern der Sportler aus dem Stickerstars-Album und einem Blumenstrauß.

Seite 9 von 222

StartZurück45678910111213WeiterEnde

Copyright © 2009 - SV Holdorf e.V. von 1920.
Alle Rechte vorbehalten.