Handball: Aktueller Spielplan für den Monat April
Datum | Anpfiff | Heimmannschaften | Gastmannschaften |
Sa. 06.04.2024 | 14:00 | MJE | TV 01 Bohmte |
Sa. 06.04.2024 | 16:00 | 1. Damen | HSG Osnabrück II |
Sa. 06.04.2024 | 14:30 | SV Cappeln II | WJE II |
Sa. 06.04.2024 | 16:15 | SV Höltinghausen | B-Jugend, JMSG Steinfeld-Holdorf |
So. 07.04.2024 | 13:00 | WJF | SV Falke Steinfeld |
So. 07.04.2024 | 15:00 | WJD | BV Garrel II |
So. 07.04.2024 | 14:30 | SV Falke Steinfeld | WJE I |
Sa. 13.04.2024 | 10:00 | SFN Vechta | WJE I |
Sa. 13.04.2024 | 14:00 | TuS BW Lohne II | D-Jugend |
Sa. 13.04.2024 | 16:00 | A-Jugend, JMSG Steinfeld-Holdorf | TSG 07 Burg Gretesch |
So. 14.04.2024 | 13:00 | TuS FRISIA Goldenstedt | D-Jugend |
So. 14.04.2024 | 13:00 | SV Quitt Ankum | MJE |
So. 14.04.2024 | 15:00 | TuS Bramsche | 1. Damen |
So. 14.04.2024 | 15:00 | TuS FRISIA Goldenstedt II | WJE II |
Sa. 20.04.2024 | 15:00 | WJE II | TV Dinklage II |
Sa. 20.04.2024 | 17:00 | MJE | TV Dinklage |
Sa. 20.04.2024 | 12:00 | TV Dinklage | WJE II |
Sa. 20.04.2024 | 17:00 | HSG Hunte-Aue Löwen | A-Jugend, JMSG Steinfeld-Holdorf |
So. 21.04.2024 | 14:00 | SV SW Osterfeine | C-Jugend |
So. 21.04.2024 | 11:00 | TuS Lemförde | D-Jugend |
Di. 23.04.2024 | 17:00 | GW Mühlen | C-Jugend |
Mi. 24.04.2024 | 17:00 | WJF | SV Rot-Weiß Damme |
Sa. 27.04.2024 | 13:00 | WJD | BV Garrel |
Sa. 27.04.2024 | 15:00 | WJC | TV Dinklage II |
Sa. 27.04.2024 | 11:00 | SV SW Osterfeine II | WJE II |
Sa. 27.04.2024 | 16:30 | HSG Hunte-Aue Löwen II | B-Jugend, JMSG Steinfeld-Holdorf |
So. 28.04.2024 | 13:15 | BV Garrel | MJE |
Ingo von Handorff: Verdienter Siegfried-Ansmann-Gedächtnispreisträger 2024 (27.03.2024)
Minutenlanger stehender Beifall für Ingo von Handorff bei der Verleihung des Siegfried-Ansmann-Gedächtnispreises: Der Fußballspieler des Holdorfer SV dessen Herz gleich zwei Mal für den HSV schlägt, nämlich des heimischen und den aus Hamburg, war sichtlich überrascht als sein Name während der Generalversammlung bei der Vergabe der höchsten Vereins-Auszeichnung fiel. Der Siegfried-Ansmann-Gedächtnispreis steht nicht nur für große sportliche Erfolge, sondern insbesondere für eine Haltung, die ein engagiertes Mitglied dem Verein gegenüber hat. Dieser Preis, gestiftet von Josef „Zipp“ Hackmann verkörpert Werte wie Treue, Fairness, Engagement, aber auch Freundlichkeit und Herzlichkeit, wie es Siegfried Ansmann einst vorgelebt hat.
Der Vorsitzende Ludger „Kult“ Hülsmann lobte als Laudator den jahrelangen Einsatz von Ingo von Handorff, der seine Freizeit als Spieler, Trainer, Betreuer und Vorstandsmitglied zur Verfügung stellte. „Aber er ist vor allem Eines - Ein Mann für Alles. Für ihn gilt im wahrsten Sinne des Wortes „Nur der HSV“, fasste der Vorsitzende die Vielseitigkeit seiner Talente zusammen.
Ingo von Handorff war aktiver Spieler in der 2. Herren, jahrelang als Kapitän, und später in der 3. Herrenmannschaft. Nicht verwunderlich, dass er im Jahr 2005 zum Sportler des Jahres gekürt wurde. Auch und gerade außerhalb des Spielfeldes zeigte der 51-Jährige seine Zuverlässigkeit und Qualitäten. So gehörte er im Jahr 1989 bei der Namensvergabe für das Stadion an der Schulstraße zu den vier Wettbewerbsteilnehmern, die den Vorschlag „HSV-Sportpark“ einbrachten, der schlussendlich das Rennen machte.
Er brachte sich im Jahr 2010 als Mitglied des Organisations-Teams ein und trug zum Gelingen des „OM Cups“ in Holdorf bei. Ebenso trug er mit Beiträgen aus der 3. Herren zum Gelingen der Vereinschronik aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des SV Holdorfs bei. Er verteilte zu jedem Anlass Plakate im Ort, fasste bei Arbeitseinsätzen kräftig mit zu und brachte das Knowhow seinem Fachs als Gärtner mit ein. Zudem ist der Sportler noch heute bei Einsätzen im Imbiss zu finden. „Kurz gesagt „Ingo ist dabei!“, so der Laudator. Im Januar dieses Jahres bestand er als Hauptorganisator die Premiere des neukonzipierten Sportlerballs. „Ingo ist die Bescheidenheit in Person in der zweiten Reihe, …wie sein Verein“, konnte sich Ludger Hülsmann einen kleinen Scherz nicht verkneifen, den der Geehrte locker wegsteckte.
Jahreshauptversammlung: Zahlreiche Jubilare geehrt (27.03.2024)
Der Vorsitzende Ludger „Kult“ Hülsmann berichtete im Clubheim über zahlreiche gemeinschaftsfördernde und handwerkliche Aktivitäten sowie Investitionen auf dem Sportgelände, die den Verein auch in diesem Jahr noch beschäftigen werden. So werde nach der Umgestaltung des Eingangs und dem Zaunbau zwischen Stadion und Schule demnächst noch ein Kassenhäuschen aufgestellt. Auf Platz 2 des neu angelegten Sportgeländes neben der Schwimmhalle sollen in Kürze Team-Unterstände aufgebaut werden. Im Rahmen des Klimaschutzes plant der kleine HSV in Kooperation mit der Gemeinde im Stadion die Flutlichtanlage mit LED-Lampen auszustatten. Entsprechende Prüfungen und Gutachten sind in Auftrag gegeben. Der Vorstand hofft auf eine erhebliche finanzielle Unterstützung aus einem Fördertopf des UEFA-Klimaschutzfonds. Zudem informierte Ludger Hülsmann darüber, dass Diana Knoll ab August in Kooperation mit der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) mit dem Schwerpunkt Breitensport im Verein absolvieren wird. Zudem wird sie Sandra Giere unterstützen, die sich nach ihrer Wahl in den erweiterten Vorstand künftig um die Gymnastikabteilung kümmern wird.
Während der Wahlen zum Vorstand wurden Ludger Hülsmann als 1. Vorsitzender und Michael Niemann als 3. Vorsitzender für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso Fußballobmann Sascha Bley und André Seeger als Beisitzer. Alexander Schreider übernimmt das Amt des Jugendwartes von Ingo Hartmann, der nicht wieder kandidierte. Nach den Wahlen zum Ältestenrat gehören diesem wichtigen Gremium neben dem Ehrenvorsitzenden Hans Böckmann zukünftig Josef Wernke, Norbert von Handorff, Franz Heitmann, Manfred Pohlmann, Bernd Kolbeck, Theo Moormann, Georg Högemann, Johannes Pohlmann und Thomas Haskamp an.
Mit dem Siegfried-Ansmann-Gedächtnispreis, der höchste Auszeichnung des Vereins, würdigte der HSV den jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz von Ingo von Handorff, „dem Allrounder im Hintergrund und Mann für alle Fälle“, wie Laudator Ludger Hülsmann formulierte. Viel Zeit und Aufmerksamkeit nahm der Tagesordnungspunkt Ehrungen ein. Der Vorsitzende würdigte die zahlreichen Verdienste aller Geehrten, für die sich bei der Übergabe der Urkunden alle Versammlungsteilnehmer mit Applaus von ihren Plätzen erhoben und damit ihren Respekt für deren ehrenamtlichen Leistungen ausdrückten. Insbesondere für den 88-jährigen Hans Böckmann, der als ältester Teilnehmer für seine 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Ebenso lange ist Werner Westermann dem HSV treu, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen die Urkunde nicht persönlich entgegennehmen, was der Vorstand bei einem Hausbesuch nachholen wird.
Bernard Echtermann, Franz-Josef Wienholt, Josef Schmunkamp, Ludger „Piedel“ Siefke und Klaus-Dieter „Rockes“ Lindenberg wurden für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Günther Decker und Heinrich Landwehr erhalten ihre Urkunde später. 25 Jahre ist Katja Schlarmann dabei.
Jahreshauptversammlung des SV Holdorf am 24.03.2024
Sportlerball: Der "kleine HSV" feiert seine Besten / Lena Haskamp und Alexander Schreider sind Holdorfs Sportler des Jahres (27.01.2024)
Gelungener Neustart der HSV-Sportgala mit neuem Orga-Team.
Freuen sich nach dem Meisterschaftstitel über die Auszeichnung zur Mannschaft des Jahres: die A-Jugend der JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg. (Fotos und Text: Vollmer)
Neustart der HSV-Sportgala gelungen: Entspannt eröffnete der HSV-Vorsitzende Ludger „Kult“ Hülsmann am Samstagabend in der festlich geschmückten Dorfgemeinschaftshalle die 12. Sportgala des SV Holdorf. Nachdem im vergangenen Jahr nach 11 Sportbällen die Gründungsmitglieder Georg „Gogo“ Högemann, Ludger Osterhues, Werner Bist und Ingrid Bindrim aus dem Organisationsteam verabschiedet wurden, lieferte das neuformierte Team Christoph „Piedel“ Siefke, Lisa Platte, Ingo von Handorff, Timo Meyer und Jan-Bernd „JB“ Echtermann ganze Arbeit, um den rund 500 Gästen einen festlichen Abend zu bereiten.
Traditionell nutzte der Verein die Gelegenheit, um seine Sportler des Jahres zu küren. So bejubelten die Besucher nach der Laudatio durch die Handball-Obfrau Claudia Jendrzejewski die Vergabe des Titels Sportlerin des Jahres an die Handballerin der 1. Damen-Mannschaft Lena Haskamp. „Was diese bemerkenswerte Persönlichkeit auszeichnet, ist ihre besondere Beständigkeit, Haltung, unermüdlicher Einsatz und Hingabe zum Sport“, hob Claudia Jendrzejewski hervor. Aufgewachsen in einer Sportlerfamilie, hat sie von Kindesbeinen an die Liebe zum Sport erfahren. Mit sechs Jahren hat Lena Haskamp ihren Weg in die Welt des Sports gefunden und ist beim Handball eine verlässliche Größe. Als engagierte Trainerin setzt sie sich mit Leidenschaft für die Förderung der Kinder ein und gibt ihre sportlichen Fähigkeiten weiter. Mit dem SV Holdorf erlebte sie die gesamte Bandbreite eines sportlichen Lebens. So gewann sie als C-Jugendliche in der Saison 2013/2014 den Meistertitel, aber stieg mit der 1. Damen-Mannschaft in der Saison 2018/2019 aus der Landesliga ab.
Sportlerin und Sportler des Jahres: Lena Haskamp und Alexander Schreider
Fußball-Obmann Sascha Bley zeichnete Alexander Schreider zum Sportler des Jahres aus. Der aktuelle Trainer der 3. Herren ist aus der Jugend kommend durch alle Herren-Mannschaften des SV Holdorf gegangen. Er hat am 22. August gegen die Traditionsmannschaft des SV Schalke 04 den Anschlusstreffer geschossen. „Alex ist ein unfassbar loyaler, sehr ehrgeiziger Mensch, der auch sehr emotional sein kann“, so der frei redende Fußball-Obmann. Nach der Familie komme der Sportverein dicht hinterher. Weil er wisse, dass Alexander Schreider eine großartige Frau habe, die ihn in seinem Engagement unterstützt, überreichte Sascha Bley Anna Schreider als Dank einen Blumenstrauß.
Zur Mannschaft des Jahres kürte Ludger Hülsmann die 1. A-Jugend der JSG Holdorf/Dinklage/Langenberg, die mit einer beispiellosen Bilanz in der vergangenen Saison souverän den Aufstieg in die Landesliga vorzuweisen hat. Bei 22 Punktspielen mit 21 Siegen und 1 Unentschieden verbuchten die Jungs 64 von 66 möglichen Punkten mit einem Torverhältnis von 68:8 Toren und 14 Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten. Als Leistungsträger ragten Torhüter Julian Moczygemba (nur 8 Gegentore) und Jannik Wernke (25 Saisontore) hervor. Aktuell belegt die Mannschaft der Trainer Janick Lampe und Co-Trainer Peter Lamping und Christoph Leson den 3. Platz in der Landesliga.
Musikalisch begleitet von den DJs Niklas Cue und Tim Gieskemeyer feierten die Blau-Weißen bis in die frühen Morgenstunden mit ihren Gästen.
JSG: Internes Mixed-Turnier der D- und E-Jugend am 07.01.2024
Frankreich gewinnt die Europameisterschaft im Mixed-Turnier !
In der Holdorfer Sporthalle wurde am Sonntag, den 07.01.2024 die interne Europameisterschaft der D- und E-Jugendspieler ausgetragen. Im Modus "Jeder-gegen-Jeden" standen sich die Mannschaften von Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, England und Portugal gegenüber.
Alle Spieler von der D1 bis zur D3 sowie von der E1 bis zur E3 wurden vorab von ihren Trainern in die Teams aufgeteilt und eine ausgeglichene Mannschaftsstärke wurde beachtet. Die jeweiligen "Nationaltrainer" sorgten mit ihren Auswechslungen dafür, dass jeder Spieler ausreichend Spielzeit bekam. Erklärtes Ziel war ganz klar der Spaß am Fußball und nicht das Ergebnis. Die Spiele verliefen sehr spannend: Trotz Altersunterschied wurde teilweise schön kombiniert und viele Tore wurden schön herausgespielt. Beeindruckend war der faire Umgang der Jungs auf und neben dem Platz: kein Gemecker, keine Beleidigungen - das war absolut TOP!
Den Turniersieg erspielte sich das Team Frankreich mit den Spielern Henri Burke, Laurenz Wernke, Carlos Decker, Joris Beckmann, Emil Hugenberg, Levi Bussmann, Hannes Rickelmann, Leon kl. Bornhorst und Lukas Haskamp. Nach 4 Siegen und nur einem Unentschieden wurde die Europameisterschaft entschieden. Die Erfolgstrainer Markus Beckmann und Sebastian Decker verkündeten erwartungsgemäß direkt nach dem Turniersieg den Rückzug vom doppelt besetzten Posten des Nationaltrainers. Beide ließen sich allerdings die Möglichkeit einer Teilnahme an einer Weltmeisterschaft noch offen ...
DANKE an alle Unterstützer:
Die spontane Idee zu diesem Turnier wurde von allen Trainern und Betreuern begrüßt, von den Eltern überragend unterstützt und am Ende haben alle zusammen aufgeräumt!
Unser Schiedsrichterfreund Andreas Dräger hat kurzfristig zugesagt und als neutraler Mann an der Pfeife die Spiele souverän geleitet. Auf seine Prämie hat er verzichtet und seine Dienste wurden kostenlos zur Verfügung gestellt!
Die Hallenleitung wurde von Max Holters übernommen, der die letzten beiden Spielminuten musikalisch nochmal richtig aufgeheizt hat.
HSV-intern-Turnier 2024: Teams & Spielplan (02.01.2024)
Die Auslosung für die Teams der Hauptgruppe am 30. Dezember 2023 hat folgende Team-Konstellationen ergeben:
Die Heikes
Tim Heikebrügge (C), Julian Moczygemba, Fabian Leupold, Julian Lübbehuesen, Christoph Bergmann, Luisa Heikebrügge, Moritz Kümmel, Helge Bye, Robert Fangmann
Die Einen
Stefan Moormann (C), Steffen Ahrling, Nils Kümmel, Alex Schreider, Sarah Kotte, Janno Kolbeck, Bene Hinxlage, Theo Heimann
Die Beckermanns
Luca Echtermann (C), Lukas Liedmann, Lukas Felbel, Tim Schulte, Leo Beckermann, Benjamin Kümmel, Anna Beckermann, Carl Bahlmann, Johan Tepe
Die Anderen
Cedric Bolles (C), Jannik Wernke, Samuel Wilson, Benedikt gr. Schlarmann, Torben Grun, Hanna Kruse, Fabio Weiß, Paul Leon Bein
Wacker Holdorf
Hendrik Echtermann (C), Johannes Höge, Jan Borgmann, Sergej Belz, Henning Koch, Fiete Brune, Jonah Meier, Paul Günther, Bernd Taphorn
1920er
Tobias Bergmann (C), Thomas Mikulskij, Tilman Bröring, Fabian Kümmel, Lars Böckmann, Jonathan Tepe, Lasse Korte, Lenard Möller
Die offizielle Spielplan für das HSV-intern-Turnier "HSV-Budenzauber 2024" am 06. Januar 2024 kann hier heruntergeladen werden.
Hier findet ihr den Spielplan der Hauptgruppe online. Dieser wird während des Turnierverlaufs automatisch aktualisiert.
JSG Holdorf-Langenberg: D2 und D1 rocken die Hallenrunde 2023
In der Hallenrunde 2023 spielten die D1 und die D2 zusammen in der Leistungsklasse 2 um die Hallenkreismeisterschaft.
Vorrunde:
Die zwei Spieltage der Vorrunde wurden am 03.12. und 10.12.2023 in der Langenberger Sporthalle ausgetragen. Die D2 konnte sich mit 31 Punkten und einem Torverhältnis von 28:5 Toren auf Platz 1 setzen, gefolgt von der D1 (26 Punkte, 32:11 Tore).
Endrunde:
Beide Teams traten am 17.12.2023 in Vechta an, um den Hallentitel für die JSG zu gewinnen. In einem starken und ausgeglichenen Teilnehmerfeld zeigten beide Teams hervorragende Leistungen und durch konzentrierte Spiele gewannen beide Teams ihre ersten 3 Gruppenspiele. Im direkten Duell gegeneinander ging es dann um die Vorentscheidung. Bis zum 1:1 war das Spiel relativ offen, doch nach dem Führungstreffer ließ sich die D2 nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und konnte das Spiel mit 5:1 für sich entscheiden. Das letzte Gruppenspiel wurde von der D2 nochmal souverän gewonnen, während die D1 in ihrem letzten Spiel Unentschieden spielte.
Am Ende blieb die D2 ungeschlagen und konnte sich somit zum Hallenkreismeister der Leistungsklasse 2 krönen. Ein toller Erfolg, nachdem das Team von Christof Burke und Shorty Wernke bereits die Hinserie der Freiluftsaison als Herbstmeister abgeschlossen hat. Die D1 belegte den starken zweiten Platz und verwies die JSG Steinfeld / Mühlen auf den dritten Platz.
Es herrscht ein hervorragender Zusammenhalt zwischen den Teams, denn beide Mannschaften haben sich während des Turniers immer wieder unterstützt und angefeuert. Super!!