NFV Ehrungstag Saison 23/24 (18.06.2024)
Erfolgreiche Saison für die JSG
Am 18. Juni 2024 wurde der Ehrungstag des NFV Kreis Vechta durchgeführt.
Unsere JSG Holdorf-Langenberg hat in der letzten Saison hervorragende Ergebnisse erreicht und schickte die fünf (!) erfolgreichen Teams zum Saal Evers nach Lüsche.
Jeweils 2 Spieler haben eine Mannschaft repräsentiert und die verdiente Ehrung stellvertretend für die Mannschaftskollegen entgegengenommen; begleitet wurden sie dabei von ihren Trainern.
Staffelsieger Saison 2023 / 2024:
- 1. B-Juniorinnen 1. Kreisklasse
Trainer: Thomas Grünebaum und Günther Klose
- 1. C-Jugend 1. Kreisklasse
Trainer: Sascha Arkenau und Jannes Pofahl
- 2. C-Jugend 3. Kreisklasse
Trainer Fabian Seeger und Tim Rehling
- 2. D-Jugend 2. Kreisklasse
Trainer: Christof Burke und Shorty Wernke
- 1. E-Jugend 2. Kreisklasse
Trainer Christoph Rickelmann und Markus Beckmann
Neben dem Staffelsieg ist die 1.C-Jugend auch ins Finale des Kreispokals am 12.06.2024 eingezogen. Gegner war im heimischen Sportpark aus der höheren Kreisliga Vize-Kreismeister BW Lohne II. Das volle Stadion bot eine super Kulisse und es konnte absolut kein Klassenunterschied festgestellt werden. Leider hat BW Lohne an diesem Tag die wenigen Chancen eiskalt genutzt, während unsere JSG „Pech am Schuh“ hatte. Am Ende stand es 1:3 aus unserer Sicht, was aber die super Leistung der Mannschaft in keiner Weise widerspiegelt.
Die geehrten Stellvertreter ihrer Mannschaften und deren Trainer.
Hinten von links:
Sascha Arkenau, Christoph Rickelmann, Fabian Seeger, Tim Rehling, Christof Burke, Markus Beckmann, Shorty Wernke, Thomas Grünebaum, Günther Klose.
Vorne von links:
Ole Glandorf, Ciwan Sendur, Leon Schreider, Nick Arkenau, Laurenz Wernke, Lucy Kreutzmann, Pepe Burke, Sophia Gattner, Joris Beckmann und Hannes Rickelmann
Während der Begrüßung richtete Martin Fischer, Vorsitzender NFV Kreis Vechta, einen eindringlichen Appell an alle Vereine und Mannschaften des Kreises Vechta: Besonders im Jugendbereich sind Fairness und Umgang mit Schiedsrichtern (und deren Entscheidungen) verbesserungswürdig und müssen wieder mehr in den Vordergrund gestellt werden. Jede Art von körperlicher oder verbaler Gewalt ist fehl am Platz! Die Trainer, Betreuer und Zuschauer haben eine Vorbildfunktion und sollen deeskalierend einwirken.
Schiedsrichterlehrgang online 2.0 (11.05.2024)
Der Niedersächsische Fussballverband (NFV) bietet vom 24.06.2024 bis 04.07.2024 einen zweiten landesweiten Online-Lehrgang zur Erlangung der Schiedsrichterlizenz an. Der Lehrgang ist für die Teilnehmer*innen komplett kostenfrei.
Der Lehrgang findet – inklusive Prüfung - ausschließlich online statt.
Weitere Infos erhaltet ihr bei einem Klick auf diesen Link oder auf das Bild rechts.
|
![]() |
Anmeldungen sind, sofern bis dahin noch ausreichend Lehrgangsplätze zur Verfügung stehen (insgesamt maximal 300 Teilnehmer*innen), bis zum 20. Juni 2024 über den nachstehenden Link möglich:
Anmeldung_Schiedsrichterlehrgang
Handball: Weibl. C-Jugend sichert sich Meisterschaft in der Regionsliga Nord! (29.04.2024)
Noch ungeschlagen und mit nur drei Remis begab sich die WJC in ihr letztes Spiel der Saison zu Hause gegen den TV Dinklage II. Die Meisterschaft sicherten sich die Mädels bereits am vorangegangenen Dienstag im Spiel gegen den Zweitplatzierten Mühlen!
Da es so gesehen um nichts mehr ging, stand an diesem Tag der Spaß am Spiel im Vordergrund! Nach einem souveränen Sieg zelebrierte die Mannschaft so wie Fans die wohlverdiente Meisterschaft!
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz besonders bei unseren Unterstützern bedanken! Ohne euch wäre jedes Heimspiel nur halb so spaßig und jedes Auswärtsspiel nur halb so laut gewesen!
3. Qualifikationsrunde Edeka Master Cup 2024: 2.D-Jugend unterliegt der JSG Sulingen
Der Edeka Master Cup ist ein überregionales Turnier mit Fußballmannschaften aus Niedersachsen / Bremen, NRW, Sachsen-Anhalt und Berlin.
Die teilnehmenden Mannschaften spielen in 5 KO-Runden die 20 Finalisten aus, die Anfang Juni in Berlin um den Master Cup kämpfen. Eine Teilnahme wird nach Registrierung (insgesamt über 350 Bewerbungen) per Losglück gewonnen. Die Gegner jeder KO-Runde werden ebenfalls zugelost.
In Runde 1 spielten wir im November gegen den SV Rasensport Osnabrück auf heimischen Kunstrasen und konnten uns mit 2:1 durchsetzen. Als nächster Gegner wurden uns die Sportfreunde Schledehausen zugelost. Dieses Auswärtsspiel wurde Anfang Februar gefahrlos und souverän mit 7:0 gewonnen.
In der 3. Qualifikationsrunde trafen wir am 02.04.2024 auf die spielstarke JSG Sulingen. In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel mit Vorteilen für Sulingen - dennoch stand es nur 0:1 aus unserer Sicht. Leider drehte der Gegner direkt nach Wiederanpfiff auf und erhöhte schnell auf 0:3. Der Widerstand war gebrochen und die Köpfe gingen bei einigen Spielern nach unten. Am Ende verloren wir 0:6.
Sulingen war leider eine Nummer zu groß, denn die Mannschaft besteht zum Großteil aus Spielern des älteren Jahrgangs 2011. Die mit Stützpunktspielern gespickte Truppe hat auch ein paar Jungs aus dem Talentteam von Werder Bremen am Start. Sie ließen den Ball sehr gut laufen und der robusten Spielweise konnten wir besonders in der zweiten Halbzeit nichts mehr entgegen setzen.
Unser Team besteht zum Vergleich ausschließlich aus Spielern des jüngeren Jahrgangs 2012 sowie 2 Jungs aus dem Jahrgang 2013.
Die Teilnahme an diesem Wettbewerb war ein toller Bonus zur laufenden Saison und die Jungs haben es super gemacht. Unbekannte Gegner und KO-Spiele bekommt man nicht jede Woche. Zudem gab es von Edeka zu jedem Spiel Gutscheine für Getränke und Powerriegel gratis dazu.
Wir werden eine Bewerbung für das nächste Jahr auf jeden Fall anstreben!